Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ego2
Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 53

|
|
Nach oben |
|
 |
krujtzschoff
Anmeldungsdatum: 07.02.2010
Beiträge: 2

|
Verfasst am: 07.02.2010 18:30 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Hallo,
Klausur suche ich auch schon!
Prüfung am Freitag, dem 12.02.2010 von 14-16Uhr, Raum ist 554
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 07.02.2010 18:30 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
DMTler
Anmeldungsdatum: 08.02.2010
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 08.02.2010 20:55 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Hallo Mechatroniker!
Ich bin zwar nicht in eurem Kurs, möchte aber das AW-Fach bei Herrn Professor Bölling im nächsten Semester gerne belegen. Bitte entschuldigt daher das kleine Off-Topic an dieser Stelle. Mich würde vor allem Interessieren, wie ihr die Vorlesungen inhaltlich fandet. Konnte man dem Professor gut folgen und wurden eure Erwartungen an den SU erfüllt?
Außerdem kann ich nicht finden, welche Anforderungen der Professor an die Studenten stellt. Was fordert er in der Klausur? Soll man da zum Beipsiel die Kreiszahl pi wie die Alten Ägypter herleiten oder verlangt er da eher reine 'Geschichte'?
Ich würde es sehr begrüßen, eine Antwort zu bekommen.
Viele Grüße von der Druck- und Medientechnik
PS: Viel Erfolg bei der Klausur!
|
|
Nach oben |
|
 |
krujtzschoff
Anmeldungsdatum: 07.02.2010
Beiträge: 2

|
Verfasst am: 23.02.2010 14:29 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Wie war die Klausur? Was wollte er wissen?
|
|
Nach oben |
|
 |
ego2
Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 53

|
|
Nach oben |
|
 |
dez12
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 02.02.2010
Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 20.07.2010 00:05 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Leider wegen des Zeitdrucks die Klausur verpasst... Gibt es eigentlich bei diesem Fach einen 2. Prüf.termin?
|
|
Nach oben |
|
 |
ego2
Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge: 53

|
Verfasst am: 18.02.2011 10:46 Titel:
(Kein Titel)
|
|
|
Ich kann keine Empfehlung für dieses Modul bei Herrn Bölling aussprechen.
Dozent und Inhalt sind passabel, bei der Prüfung ist m.E. aber exakt wiederzugeben, was er für richtig hält; knapp daneben ist bei ihm auch vorbei.
Das äußert sich auch in dem völlig untypischen Angebot, man solle doch bitte in der Prüfung fragen, was er als Antwort erwarte - es würde viel zu wenige Studenten davon Gebrauch machen, und entsprechend abschneiden. Natürlich nimmt das keiner wahr; es sollte bei einer Klausur nicht erforderlich sein und widerspricht dem uns antrainierten Prüfungsverhalten. Er könnte auch schlecht alle Prüflinge verarzten.
Wer ein bisschen erfahren möchte, wer sich das alles ausgedacht hat, womit wir heute arbeiten - Wikipedia ermöglicht einen oberflächlichen Einstieg, etwas tiefer geht ein im Netz zu findendes Skript, über springerlink und in der Bibliothek gibt es (ältere) Bücher, die das Thema tiefgehend behandeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: 18.02.2011 10:46 Titel:
Re:
|
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|