hammer76
Anmeldungsdatum: 19.01.2008
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 12.10.2010 18:24 Titel:
Verbesserung der Lehre im FB VII, speziell B.Eng Mechatronik
|
|
|
Hallo liebe Ex-Kommilitonen bzw. Noch-Kommilitonen,
ich schreibe euch, weil ich will, dass nachkommende Generationen eine bessere Ausbildung an der BHT bekommen. Dazu brauche ich aber eure Unterstützung. Und ich muss leider auch etwas Text schreiben, damit die Situtation klar wird:
In der vorletzten BHT-Campuszeitschrift (ca. Juli 2010) hat unser Präsident Prof. Dr. Thümer in den einleitenden Worten darauf hingewiesen, dass die BHT im CHE-Ranking relativ schlecht abschneidet, bei internen Evaluationen jedoch viel bessere Noten bekommt. Dies hat ihn verwundert und er bat daraufhin, Kritik zuerst intern zu üben, um entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung zu veranlassen.
Während meines BHT-Studiums im Bachelorstudiengang Mechatronik hatte ich mich jedoch bereits intern an die Qualitätssicherung (Frau Jander) gewandt und einige Probleme angesprochen. Zudem hatten einige Kommilitonen - speziell wegen der Veranstaltungen von Prof. Engel - den Dekan konsultiert.
Ergebnis in beiden Fällen: ES IST NICHTS PASSIERT!
Das hat mich ziemlich geärgert, aber nachdem ich das Bachelorzeugnis hatte, geriet das in Vergessenheit. Nachdem ich nun während des Masterstudiums den offenen Brief vom Präsidenten gelesen hatte, kam die Verägerung wieder hoch und ich sah mich genötigt, dem Präsidenten als letzter Instanz mal Klartext zu schildern. Die Reaktion war, dass ich zu einem persönlichen Gespräch in Beisein eines Vertreters des Personalrats eingeladen wurde. Dieses Gespräch fand heute am 12.10.2010 statt.
Neben vielen anderen Kritikpunkten ging Herr Thümer vor allem auf die Problematik im Bereich des Produktionslabors des FB VII unter der Leitung von Prof. Engel ein. Mir wurde klar gemacht, dass bereits einige Gerüchte über den FB VII und seine (vermeintlichen oder realen...) Probleme kursieren. Wenn es jedoch hart auf hart kommt, dann verstummen die Kritiker gerne wieder und alles läuft weiter wie bisher. Der Personalrat wies daraufhin, dass meine Version nur eine subjektive EINZELMEINUNG darstellt. Die betreffenden Mitarbeiter des FB VII wurden mit den Aussagen in meiner email an den Präsidenten konfrontiert und bestritten bzw. relativierten diese weitgehend. Das heißt in diesem Fall: Aussage steht gegen Aussage.
-------------------------------------------
Hier folgt nun erstmal ein kleiner Auszug aus der email an den Präsidenten Prof. Dr. Thümer:
....
Das Produktionstechnik-Labor bei den Mechatronikern ist überaus schlecht ausgestattet bzw. die wenigen funktionierende Anlagen werden kaum gewartet oder es wird sich kaum mit deren Funktionsweise vertraut gemacht. Die Mitarbeiter sind komplett demotiviert und stiften die Studenten an, gegen den Laborleiter (Prof. Engel) vorzugehen. Sie selber tragen jedoch auch kaum noch etwas Produktives zur Lehre bei, weil sie dann ja nach ihrer Logik die Arbeit des Laborleiters ohne Aufwandsentschädigung übernehmen und dessen schlechte Arbeit decken würden. Da kommt man sich als Student schon sehr merkwürdig vor, wenn Übungseinheiten angesetzt sind und die Labormitarbeiter nicht mehr zu bieten haben als gegen den Laborleiter zu hetzen. Nicht zu Unrecht zwar, aber was bringt es der Ausbildung? Nichts......
---------------------------------------
Es geht nun um Folgendes: Die Lehre an der BHT soll verbessert werden. Die Mitarbeiter sollen dazu angehalten werden, sich zu verändern bzw. sich mehr Mühe zu geben. Es soll niemand abgestraft werden. Um etwaige disziplinarische Maßnahme zu ergreifen, müssen jedoch auch stichhaltige Argumente vorliegen. Prof. Thümer sagte, um solche Maßnahmen einleiten zu können, müssten nicht nur von einer Einzelperson Aussagen zu den Verhältnissen im FB VII vorliegen, sondern von mehreren Studenten bzw. ehemaligen Studenten. Dies ist momentan nicht der Fall.
Ich bitte euch also um Folgendes:
Schreibt kurz auf, wie ihr die Situation im FB VII (insbesonderen CAM- / Fertigungslabor Engel, aber auch gerne anderen Module / Dozenten) gesehen habt und was besonders zu kritisieren war / ist, z.B. Maschine XY (Mirkoerodieren, Laser etc.) / Methode funktionierte nicht, Labormitarbeiter haben aber auch nichts für deren Funktionsweise getan...oder z.B. auch, warum es so lange dauert, bis ein Master-Studiengang Mechatronik angeboten wird.... Lob kann natürlich auch ausgesprochen werden.
Diese paar Zeilen dann an den Präsidenten praesident@beuth-hochschule.de schicken mit Hinweis auf diese Inititative. Es reicht, wenn der Name (keine Matr.-Nr.) angegeben wird. Es wäre auch schön, wenn mir 77er@gmx.de das Schreiben gesendet wird (oder auch nur einen Auszug davon), damit ich auch weiß, wer sich überhaupt an der Aktion beteiligt hat. Wenn jemand das nicht will, muss das natürlich nicht sein.
Schöne Grüße
George Lubitz
|
|