Iv@n
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge: 1
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 04.05.2011 16:20 Titel:
Hilfe im Mechatronik Labor !
|
|
|
Moin Leute,
ich hab im Mechtronik Labor "Regelung eines Servo-Antriebs" ein kleines Problem mit einer Teilaufgabe.
Versuchsaufbau: Ein Sevomotor mit Frequenzumrichter und einer Scheibe, die ein Trägheitsmoment x hervorruft. Gearbeitet wird mit dem Programm "Engineer HighLevel 2.10" gearbeitet, was aber egal ist, da es nur um eine Verständnisfrage geht.
Nun soll der Regler so eingestellt werden, dass die Scheibe eine Sinus-Schwingung erzeugt die eine Amplitude von +-3° hat. Nun soll das Amplitudenverhalten in Abhängigkeit der Frequenz in einer Tabelle aufgezeichnet werden. Die Tabelle ist vorgegeben und startet bei 2Hz und geht bis 30Hz. Zu diesen Werten müssen jeweils omega, alpha und die Periodendauer ermittelt werden, was bis dahin kein Problem ist. Das Amplitudenverhätnis ist eine zeitlang 1 und geht bei einer bestimmten Frequnz runter, was meiner Meinung nach die Grenzfrequenz darstellt. (bitte korregieren wenn es nicht so ist )
Nun kommt die Frage: Jetzt soll der Frequenzgang skizziert und die Grenzfrequenz ermittelt werden. Dies soll in einem Bode-Diagramm aufgetragen werden. Wie macht man das ?
besten dank und gruß Ivan
|
|